
„Die Kunst des tiefen Zuhörens“ Jahres-Ausbildung 2025/26
Die „Kunst des tiefen Zuhörens“ ist Coaching-Ausbildung und Wachstums-Prozess zugleich.
Die Ausbildung umfasst sowohl das Erlernen des tiefen Zuhörens als auch das Anwachsen der eigenen Beziehungsfähigkeit durch das eigene Sprechen und die vielen Kommunikations-übungen.
Um als zuhörende Person oder Coach anderen Menschen wirklich tief und bewertungsfrei zuhören zu können, müssen die Inhalte unseres eigenen Geistes vorher kommuniziert worden sein. Nur so können wir wirklich neutral und entspannt zuhören und die andere Person bei ihren Themen unterstützen.
Daher besteht ein großer Teil derAusbildung aus Zuhör-Sitzungen, in denen die Teilnehmer*innen im Wechsel zuhören und sprechen. Auf diese Weise wächst mit jeder Sitzung die Fähigkeit, fokussiert und tief zuzuhören, während der eigene Geist schrittweise von unvollständigen und nicht-gemachten Kommunikationen geleert wird. So lösen sich eigene Probleme ohne Anstrengung auf und die Fähigkeit, andere in ihren Prozessen zu begleiten, erwacht und entwickelt sich.
In der rund einjährigen Ausbildung „Die Kunstdes tiefen Zuhörens – Ein Weg zu Dir selbst“ stehen daher zwei zentrale Themenim Fokus: Selbst sprechen und anderen tief zuhören.
Schaue Dir auch diese zwei Video Beiträge dazu an: Video 1 und Video 2
1. Selbst sprechen, um den Geist zu klären.
Indem Dir bewertungsfrei und strukturiert zugehört wird, kannst Du Deine eigenen, oft verborgenen Gedanken aussprechen. Du erkennst Deine Barrieren, Zurückhaltungen und Muster und kannst sie durch das Aussprechen im bewertungsfreien Raum überwinden.
Dieser Prozess macht Dich schrittweise freier und Du lernst, mit Dir und anderen direkter in Beziehung zu treten. Gleichzeitig entwickelst Du ein tieferes Verständnis für den Aufbau und die Struktur dessen, was wir unsere „Persönlichkeit“ nennen:
Wer bist Du wirklich, was hast Du gelernt, was setzt Du in Beziehung und was verbirgst Du vor anderen? Diese Fragen klären sich während der Ausbildung und bringen Dich näher zu Deinem authentischen Selbst.
2. Tiefes zuhören lernen.
Gleichzeitig geht es um die Fähigkeit, anderen Menschen auf eine meditative, offenherzige und fokussierte Weise zuzuhören, ohne dabei Deine eigene geistige oder emotionale Befindlichkeit zu aktivieren. Deshalb ist der gleichzeitig stattfindende Selbstklärungsprozess durch das Sprechen ebenso wichtig und bereichernd. Ein geklärter und ruhiger Geist ist die Voraussetzung, um tief und bewertungsfrei zuhören zu können. Diese Fähigkeit erleichtert wiederum anderen Menschen, sich Dir zu öffnen, sich mitzuteilen und klarer zu werden.
Weitere Informationen über die Module findest Du hier
3. Die fünf aufeinander aufbauende Module der Ausbildung:
Die Jahres-Ausbildung verläuft in fünf inhaltlich aufeinander aufbauenden Modulen. Mit jedem Modul vergrößert sich Deine Fähigkeit, Dich authentisch in Beziehung zusetzen und tief Zuzuhören. In den Modulen wird das notwendige theoretische Wissen vermittelt und praktische Übungen gemacht. Die Teilnehmer:innen werden während der Module intensiv begleitet und supervisiert von Stefan Brodbeck. Fragen werden auch zwischen den Modulen zeitnah direkt oder ein Gruppenchat beantwortet. Es gibt ein Handbuch, welches zu Beginn des jeweiligen Modules ausgegeben wird.
Modul 1
Im ersten Modul wird Dir nur zugehört, damit Du alles kommunizieren kannst, was Dich gerade bewegt. Du erlernst die grundlegenden Haltungen, die Du zum bewertungsfreienZuhören benötigst.Du lernst, wie Zuhör-Sitzungen strukturiert sind und welche Haltung die zuhörende Person einnimmt.
Modul 2
Im zweiten Modul erweiterst Du mithilfe der zuhörenden Person Deine Blickwinkel auf Dich selbst und setzt tiefere Bereiche Deiner Persönlichkeit in Beziehung. Du erlernst Kommunikationshilfen und erfährst, was Kommunikationszyklen sind.
Modul 3
Im dritten Modul setzt Du Dich mehr mit dem Alltag, Beziehungen, Problemen auseinander und lernst die Methode der stellvertretenden Kommunikation zu anderen Menschen kennen. Du erlebst, wie aus einem Problem ein machbares Projekt wird. Du erfährst auch, wie du Problemthemen behandelst als Zuhör-Coach.
Modul 4
Im vierten Modul setzt Du Dich mit Schuld auseinander und beginnst, Dein Leben stärker im Einklang mit Deinen persönlichen Werten zu leben. Hier behandelst Du das Thema, wie Schuld Dein Leben negativ beeinflussen kann und setzt Dich mit Aspekten der sogenannten Vergebens-Technik auseinander.
Modul 5
Abhängig vonStand der Entwicklung der Gruppe: Entweder beschäftigen wir uns mit unseren Denk- und Verhaltensmustern. Was macht deine Persönlichkeit aus, was sind erlernte oder starre Einstellungen – und wie kommst Du wieder in DeineFreiheit, Dich authentisch zu zeigen. Alternativ wird das Thema Problemarbeit thematisiert.
Wichtig:
Alle Techniken der Ausbildung sind unmanipulativ, das heißt, niemand führt sie an Dir aus, sondern Du wirst befähigt, Deinen eigenen Wachstums-Prozess durchzuführen. Es ist auch keine therapeutischer Ansatz und Ausbildung!
Auch wichtig:
Die Ausbildung ist praxisorientiert. DieTeilnehmer: innen geben sich von Anfang an wechselseitig Zuhör-sitzungen um jeweils in der Rolle des Zuhörer: in und der Sprecher: in zu sein.
Zwischen jedem Modul sollen für alle Teilnehmenden wöchentliche Sitzungen stattfinden.
Von daher ist es wichtig, sich pro Woche 2 besser 4 h für Zuhör-Sitzungen fest einzuplanen für den Zeitraum der Ausbildung. Diese Sitzungen können online stattfinden oder auch live.
Termine
Modul 1 - September
19.Sept. 2025 (Fr.), Uhrzeit: 16:00 - 20:00
20. Sept. 2025 (Sa.), Uhrzeit: 10:00 - 20:00
21.Sept. 2025 (So.), Uhrzeit: 9:00 - 15:00
Zwischen den Modulen findet alle 2 Wochen an einem Dienstag 19:00 -20:00 einZoom-Treffen statt.
Modul 2 - November
14.Nov. 2025 (Fr.), Uhrzeit: 16:00 - 20:00
15. Nov. 2025 (Sa.), Uhrzeit: 10:00 - 20:00
16.Nov. 2025 (So.), Uhrzeit: 9:00 -15:00
Zwischenden Modulen findet alle 2 Wochen an einem Dienstag 19:00 -20:00 einZoom-Treffen statt.
Modul 3 - Januar
16.Jan. 2026 (Fr.), Uhrzeit: 16:00 - 20:00
17. Jan. 2026 (Sa.), Uhrzeit: 10:00 - 20:00
18.Jan. 2026 (So.), Uhrzeit: 9:00 - 15:00
Zwischenden Modulen findet alle 2 Wochen an einem Dienstag 19:00 -20:00 einZoom-Treffen statt.
Modul 4 - März
19.März 2026 (Do.), Uhrzeit: 16:00 - 20:00
20.März 2026 (Fr.), Uhrzeit: 10:00 - 20:00
21. März 2026 (Sa.), Uhrzeit: 10:00 - 20:00
22.März 2026 (So.), Uhrzeit: 9:00 - 15:00
Zwischenden Modulen findet alle 2 Wochen an einem Dienstag 19:00 -20:00 einZoom-Treffen statt.
Modul 5 - Juni
19.Juni 2026 (Fr.), Uhrzeit: 10:00-20:00
20.Juni 2026 (Sa.), Uhrzeit: 10:00 - 20:00
21.Juni 2026 (So), Uhrzeit: 09:00-15:00
Vorgespräch:
Für die Teilnahme an der Jahresausbildung ist ein Kennenlerngespräch mit dem Ausbildungsleiter, Stefan Brodbeck, erforderlich. Bitte vereinbare hier einen Termin.
Ort & Kosten
Ort: Villa Vivendi, Heißstraße 7, 83646 Bad Tölz,
ca. 50 min Fahrzeit von München – gute Bahnverbindung
Teilnehmer*innenzahl: 10 - 16 Personen
Teilnahmegebühr: € 2200 incl. MwSt. ( Falls die Gebühr Dein momentanes Budget übersteigt, wir finden eine Lösung)
Verpflegung: geplant sind 100 Euro pro Modul als Pauschale in Bar (Service, Mittagessen, Kuchen Snacks, Kaffee & Tee & Wasser)
Unterkunft: Es gibt viele Unterkünfte in der Gegend.
Zahlung: Bitte per Banküberweisung vorab bezahlen oder ggfs. Teilzahlungen individuell absprechen.
Mit Deiner Anmeldung akzeptierst Du meine Stornobedingungen.

Newsletter
Melde Dich bei meinem Newsletter an, um über tiefes Zuhören auf dem Laufenden zu sein.